DIE BšCHER DES ALTEN TESTAMENTS Die 46 Bcher des AT werden eingeteilt in: - Fnf Bcher des Mose (Bei den Juden ist das die Thora) - Bcher der Geschichte des Volkes Gottes - Bcher der Lehrweisheit und die Psalmen - Bcher der Propheten Der erste "Schriftsteller" ist nicht bekannt. Weil er aber in seinen Schriften fr Gott den Namen Jahwe verwendet, wird er Jahwist genannt. Etwas sp„ter sammelt ein anderer ebenfalls Geschichten und schreibt sie auf, und er ver- wendet dabei den Gottesnamen Elohim. Er wird deshalb Elohist genannt. In den folgenden Jahrhunderten wurden dann besonders die Propheten sehr wichtig, wie z.B. Amos, Hosea, Jeremia, Jesaja usw. Sie wiesen die K”nige und Einwohner von Israel im Namen Gottes auf Miást„nde hin, mahnten zur Umkehr, drohten oder tr”steten. Eines der wichtigsten Bcher des Alten Testaments ist das Buch der Psalmen. Sie sind die durch Jahrhunderte gesammelten Gebete, die im Tempel bei Wallfahrten und „hnlichen Anl„ssen gebetet und gesungen wurden. Wie die meisten Juden der damaligen Zeit konnte Jesus groáe Teile der heiligen Schriften auswendig. Noch am Kreuz betete er den Psalm 22 "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen ....?"